
Der Begriff Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bezeichnet verschiedene Dokumente. Es können gemeint sein ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Saint-Germain-en-Laye
[1632] - Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye (1632), benannt nach der Ort der Unterzeichnung, dem Schloss Saint-Germain-en-Laye, wurde am 29. März 1632 die Rückgabe Neufrankreichs (Québec) von England an Frankreich vereinbart. Pater Paul Le Jeune stellte fest, dass der Zustand der Kolonie armselig sei. Zurückgegeben wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Saint-Germain-en-Laye_(1632)
[1635] - Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye (1635) vom 26. und 27. Oktober 1635 zwischen Ludwig XIII. und Bernhard von Sachsen-Weimar wurde geregelt, dass die französische Staatskasse die Finanzierung des in schwedischen Diensten stehenden Heeres von Sachsen-Weimar übernimmt. Schweden war als bisheriger Unterstützer de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Saint-Germain-en-Laye_(1635)
[1679] - Der Vertrag von Saint-Germain-en-Laye (1679) folgte nur wenige Wochen auf den Frieden von Saint-Germain (1679). Weil der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm über das Verhalten des Kaisers Leopold I. als seinem Bündnispartner im Französisch-Holländischen Krieg, dessen Hilfe nach dem französischen Überfall auf d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Saint-Germain-en-Laye_(1679)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.